Landläufig wird meist vom Rolltor gesprochen, obwohl ein Sektionaltor gemeint ist. Bildlich kann man sich ein Rolltor wie eine Jalousie vorstellen. Es wickelt sich oben auf, während Sektionaltore sich entlang der Wand und Decke aufschieben.
Viele möchten ein Rolltor, weil es zunächst etwas kostengünstiger erscheint. Rolltore sind aber im Vergleich schlecht bis gar nicht isoliert.
Bei gedämmten Hallen macht ein Rolltor also keinen Sinn. Dadurch, dass Sektionaltore durch horizontale Paneele konstruiert werden, gelten sie auch als geräuschärmer.
Bei gedämmten Hallen macht ein Rolltor also keinen Sinn. Dadurch, dass Sektionaltore durch horizontale Paneele konstruiert werden, gelten sie auch als geräuschärmer.
Beide Tore können auch manuell bedient werden. Je nach Torgröße kann dies aber einen erheblichen Kraftaufwand bedeuten.